VLF-250-00 VESDA VLF Laserfokus-Kleinflächendetektor

XtralisSKU: VLF-250-00

Preis:
Sonderpreis€1.371,95 EUR

Beschreibung

VESDA VLF 250 - Advanced Fire Detection System

VESDA VLF-250-00 Produktdatenblatt   
VLF-250-00-Data-Blatt
VESDA VLF-250-00 Systemkonfiguratordatenblatt
VESDA VLF-250-00 Produktlinienbroschüre


Das VESDA VLF 250 ist ein hochmodernes Luftprobenerkennungssystem, das eine beispiellose frühe Warnung vor potenziellen Brandgefahren bietet.

Seine fortschrittlichen Merkmale, Zuverlässigkeit und Präzision machen es zu einem wesentlichen Bestandteil eines modernen Brandschutzsystems und gewährleisten den Schutz von Vermögenswerten, Personal und Umgebungen.

Schlüsselmerkmale des VLF-250:

    1.1 fortschrittliche Luftabtasttechnologie

     Der VESDA VLF 250 verwendet eine hochmoderne Laserfokuserkennung, die in den frühesten Stadien eine schnelle Reaktion auf Rauch bietet, noch bevor er für das bloße Auge sichtbar wird. Dies ermöglicht eine frühzeitige Intervention und eine größere Sicherheit.

    1.2 reduziert Fehlalarme

     Mit seinen fortschrittlichen Erkennungsmethoden minimiert der VLF 250 die Wahrscheinlichkeit von Fehlalarmen. Seine intelligenten Algorithmen unterscheiden zwischen realen Bedrohungen und Umweltfaktoren, um ein höheres Maß an Zuverlässigkeit zu gewährleisten und unnötige Störungen zu verringern.

    1.3 Einfache Installation und Einrichtung

     Der VESDA VLF 250 ist für einen nahtlosen Installationsprozess ausgelegt. Klare Richtlinien finden Sie im VESDA VLF 250 -Installationshandbuch, sodass das System mit minimaler Aufwand einfach eingerichtet werden kann. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie über eine ordnungsgemäße Stromquelle und Netzwerkkonfiguration verfügen.

    1,4 Anforderungen an die Wartung mit geringer Wartung

     Dieses System ist für eine einfache Wartung ausgelegt, wobei einfache Reinigungs- und Inspektionsverfahren, die es in Bestform halten. Die regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass die Langlebigkeit des Systems ohne übermäßige Anstrengungen kontinuierlicher Schutz bietet.

    1.5 Unterstützung bei der Fehlerbehebung bei der Fehlerbehebung

     Der VESDA VLF 250 enthält praktische Tipps zur Fehlerbehebung, mit denen Benutzer gemeinsame Probleme wie Sensorkalibrierung oder Kommunikationsfehler angehen können, um einen reibungslosen Betrieb im Laufe der Zeit zu gewährleisten.

    1.6 vielseitige Anwendungen

     Der VESDA VLF 250 ist ideal für Hochrisikokontrollen wie Rechenzentren, saubere Räume, Industrieanlagen und vieles mehr.

    1,7 hoher ROI mit kostengünstiger Brandschutz

     Während der VLF 250 eine Prämienleistung bietet, bietet sie einen außergewöhnlichen Wert, indem kostspielige Brandschäden verhindern und die Sicherheit von Menschen und Vermögenswerten gewährleistet werden, was es zu einer intelligenten langfristigen Investition macht.

    1.8 für Branchenstandards zertifiziert

     Der VESDA VLF 250 erfüllt die UL- und NFPA -Standards, um die Einhaltung der führenden Brandschutzbestimmungen zu gewährleisten. Es bietet Sicherheit, indem es sich auf international anerkannte Sicherheitsprotokolle ausrichtet.

    1,9 nahtlose Integration

     Der VESDA VLF 250 integriert sich problemlos in andere Brandalarmsysteme und Sicherheitstechnologien und bietet einen zusammenhängenden, vielschichtigen Ansatz für Brandschutz- und Sicherheitsmanagement in Ihrer Einrichtung.

     

     

    Überblick über VESDA VLF 250

    Der VESDA VLF 250 bietet in den frühesten Stadien und Verhinderung von Fehlalarmen.

    Egal, ob Sie ein Rechenzentrum, einen sauberen Raum oder eine Industrieanlage verwalten, der VLF 250 bietet eine frühzeitige Branderkennung mit einem verringerten Störungsrisiko.

    Seine Luftprobenahme -Technologie macht es zu einer der effektivsten und zuverlässigsten Lösungen für die proaktive Brandschutzverhütung.

    Wie der Vesda VLF 250 funktioniert

    Der VESDA VLF 250 verwendet die Luftprobenahme -Raucherkennungstechnologie, um Luft aktiv aus dem geschützten Raum in ein Netz von an den Detektor verbundenen Rohren zu ziehen.

    Sobald die Luft im Inneren im Inneren ist, wird sie durch einen Sensor auf Laserbasis analysiert, der das Vorhandensein von Rauchpartikeln auch bei extrem niedrigen Konzentrationen nachweist.

    Dies ermöglicht es dem VLF 250, potenzielle Brände in ihren frühesten Stadien zu identifizieren, lange bevor sichtbare Rauch oder Flammen auftreten.

    Das fortschrittliche Laserfokusystem verbessert die Genauigkeit und stellt sicher, dass nur die kleinsten Rauchpartikel eine Reaktion auslösen.

    Die intelligenten Algorithmen des VESDA VLF 250 verarbeiten diese Daten und verringern das Auftreten von Fehlalarmen durch Unterscheidung zwischen echten Brandbedrohungen und harmlosen Partikeln oder Umgebungsbedingungen.

    Dies ermöglicht eine sehr zuverlässige Leistung in empfindlichen Umgebungen.

    Installation und Setup

    Die Installation des VESDA VLF 250 ist ein unkomplizierter Prozess, und das System verfügt über ein umfassendes VESDA VLF 250 -Installationshandbuch, um Sie durch jeden Schritt zu führen.

    Um das System zu installieren, müssen Sie sicherstellen, dass ordnungsgemäße Stromquellen vorhanden sind und die Netzwerkkonfigurationen korrekt eingerichtet werden.

    Das System ist für eine schnelle Integration in Ihre vorhandene Brandschutzinfrastruktur ausgelegt, wobei Ihr Betrieb nur minimal stört.

    Eine der wichtigsten Installationsüberlegungen besteht darin, sicherzustellen, dass die Luftabtastrohre ordnungsgemäß angelegt sind, um die Luft aus kritischen Bereichen effektiv zu probieren.

    Nach der Installation kann das System getestet werden, um sicherzustellen, dass es bei der Spitzenleistung funktioniert, was einen optimalen Schutz für den von der Überwachung der Überwachung bietet.

    Wartung und Wartung

    Die regelmäßige Aufrechterhaltung des VESDA VLF 250 ist für die Gewährleistung einer zuverlässigen langfristigen Leistung von wesentlicher Bedeutung. Glücklicherweise ist dieses System mühelos gewartet. Routinereinigung und -inspektionen können mit minimaler Störung des Gesamtbetriebs durchgeführt werden.

    • Reinigung: Das System erfordert eine regelmäßige Reinigung der Probenahmerohre und -filter, um einen optimalen Luftstrom und eine genaue Raucherkennung zu gewährleisten.
    • Inspektion: Regelmäßige Inspektionen des Detektorlasers und anderer Komponenten werden dazu beitragen, seine Empfindlichkeit und Reaktionszeiten aufrechtzuerhalten.
    • Software -Updates: Es ist wichtig, dass die Software des Systems auf dem neuesten Stand ist, um die Kompatibilität mit anderen Systemen aufrechtzuerhalten und neue Funktionen oder Leistungsverbesserungen zu nutzen.

    Diese einfachen Wartungspraktiken tragen dazu bei, die Lebensdauer des VESDA VLF 250 zu verlängern und die Notwendigkeit kostspieliger Reparaturen oder Austauschs zu verringern.

    Häufige Tipps zur Fehlerbehebung

    Während der VESDA VLF 250 als sehr zuverlässig ausgelegt ist, kann gelegentlich Fehlerbehebung erforderlich sein. Einige gemeinsame Probleme und ihre Lösungen umfassen:

    • Fehlalarme: Wenn das System Fehlalarme erzeugt, stellen Sie sicher, dass die Probenahmrohre sauber sind und dass keine Umgebungsfaktoren (z. B. Staub, Luftfeuchtigkeit) die Leistung des Sensors beeinflussen. Bei Bedarf den Sensor neu kalibrieren.
    • Sensorkalibrierungsprobleme: Regelmäßige Kalibrierung stellt sicher, dass der Lasersensor hoch genau bleibt. Wenn die Kalibrierung ausgeschaltet ist, befolgen Sie die Anweisungen im Benutzerhandbuch VESDA VLF 250, um das System neu zu kalibrieren.
    • Kommunikationsfehler: Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkkonfiguration korrekt ist und dass alle Kabel sicher angeschlossen sind. Wenn das System nicht mit anderen angeschlossenen Brandschutzgeräten kommuniziert, überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen und setzen Sie bei Bedarf zurück.

    Das Befolgen dieser Schritte kann dazu beitragen, häufig gängige Probleme zu lösen und Ausfallzeiten zu minimieren.

    VESDA VLF 250 gegenüber anderen VESDA -Modellen

    Der VESDA VLF 250 ist eines der kompaktesten und effizientesten Modelle im VESDA -Bereich, ideal für kleinere Umgebungen oder empfindliche Anwendungen. Im Vergleich zu anderen VESDA -Systemen wie dem VLP und VES bietet der VLF 250 ein Gleichgewicht zwischen Leistung und einfacher Installation, sodass es für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist.

    Während die VLP für größere oder komplexere Umgebungen besser geeignet ist, ist der VLF 250 eine kostengünstige Lösung für kleinere Räume, für die noch eine Hochleistungsraucherkennung erforderlich ist. Der VLF 250 ist besonders für seine geringen Wartungs- und hochgenätigen Erkennungsfähigkeiten bevorzugt. Damit ist es eine ideale Wahl für Umgebungen, in denen eine frühzeitige Erkennung von entscheidender Bedeutung ist.

    Branchenanwendungen von VESDA VLF 250

    Die Vielseitigkeit des VESDA VLF 250 macht es für eine Vielzahl von Branchen und Umgebungen geeignet, einschließlich:

    • Rechenzentren: Schützen Sie wertvolle Daten und Hardware mit frühzeitiger Branderkennung und verringern Sie das Risiko für kostspielige Ausfallzeiten und Geräteschäden.
    • Saubere Räume: Stellen Sie sicher, dass sensible Geräte und Materialien die Sicherheit sensible Geräte und Materialien haben, wenn auch eine geringfügige Kontamination schwerwiegende Folgen haben kann.
    • Industrieanlagen: Schutzprozesse und Maschinen durch Erkennung von Bränden in den frühesten Stadien, wodurch erhebliche Schäden oder Ausfallzeiten verhindert werden.
    • Museen und Archive: Schützen Sie wertvolle Artefakte und Dokumente vor Brandgefahren, bei denen die Verlustkosten unersetzlich sind.

    Unabhängig von der Branche bietet der VESDA VLF 250 eine zuverlässige Lösung für Brandbekennungserkennung, die auf die spezifischen Umweltbedürfnisse zugeschnitten werden kann.

    Kosten- und ROI -Überlegungen

    Obwohl die anfänglichen Kosten des VESDA VLF 250 höher sein können als herkömmliche Brandalarmsysteme, überwiegt der langfristige Wert, den er liefert, die Investition bei weitem überwiegt.

    Eine frühzeitige Branderkennung kann das Risiko von Sachschäden, Unterbrechungen und sogar Personenschäden erheblich verringern.

    Die hohe Genauigkeit und die Bedürfnisse der VLF 250 sorgen für einen starken Return on Investment im Laufe der Zeit und bieten den Unternehmen erhebliche Einsparungen bei potenziellen Brandkosten.

    Darüber hinaus helfen die geringen Fehlalarmrate und die minimale Störung des täglichen Betriebs Unternehmen Unternehmen, die Kosten und Ineffizienzen zu vermeiden, die häufig mit herkömmlichen Branderkennungssystemen verbunden sind.

    Zertifizierungen und Konformität

    Der VESDA VLF 250 erfüllt alle erforderlichen Branchenstandards und Zertifizierungen, einschließlich:

    • UL -Zertifizierung: Das System entspricht den UL -Standards und stellt sicher, dass es strenge Anforderungen an die Brandsicherheit erfüllt.
    • NFPA -Konformität: Haftet an Standards der National Fire Protection Association (NFPA), die ein hohes Maß an Leistung und Zuverlässigkeit gewährleisten.
    • CE -Markierung: Der VESDA VLF 250 ist markiert, was auf die Einhaltung der europäischen Standards für Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz hinweist.

    Diese Zertifizierungen garantieren, dass der VESDA VLF 250 eine zuverlässige und vertrauenswürdige Lösung für die Brandsicherheit in jeder Umgebung ist.

    Integration mit anderen Brandschutzsystemen

    Der VESDA VLF 250 ist so konzipiert, dass er nahtlos in andere Brandalarm- und Sicherheitssysteme integriert ist und eine vollständig umfassende Brandschutzlösung erzeugt.

    Unabhängig davon, ob Sie das System mit Brandunterdrückungssystemen, Gebäudemanagementsystemen oder anderen Alarmsystemen verknüpfen müssen, kann der VLF 250 leicht integriert werden, um eine koordinierte Reaktion auf Brandgefahren zu gewährleisten.

    Diese Integration verbessert die allgemeine Sicherheits- und Reaktionszeit und bietet einen mehrschichtigen Ansatz für die Brandschutz.

    Warum den VESDA VLF 250 wählen?

    Der VESDA VLF 250 ist auf dem Branderkennungsmarkt für seine unübertroffene Zuverlässigkeit, frühe Erkennungsfähigkeiten und einfache Wartung heraus.

    Mit seiner fortschrittlichen Laserfokus -Technologie, einer geringen Fehlalarmrate und einer einfachen Integration in vorhandene Systeme bietet der VLF 250 einen außergewöhnlichen Wert.

    Unabhängig davon, ob Sie sensible Geräte, wertvolle Daten oder eine große Industrieanlage schützen, bietet der VESDA VLF 250 eine vertrauenswürdige, kostengünstige Lösung für die Gewährleistung der Brandsicherheit und -prävention.

     

    You may also like

    Recently viewed